• Sa. Sep 30th, 2023

Kryptogeld kaufen

Informationen zu Kryptowährungen kaufen und Staking

Inselstaat Tonga will Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel

Der Inselstaat Tonga will Bitcoin als zusätzliches gesetzliches Zahlungsmittel

Ein Abgeordneter im Parlament des Königreichs Tonga hat sich jetzt für die Kryptowährung Bitcoin ausgesprochen und er wäre dafür wenn man auch in Tonga Bitcoin als zusätzliches Zahlungsmittel einführen würde!

Das wäre das nach El Salvador ein weiteres Land das Bitcoin als zusätzliches Zahlungsmittel nutzt, damit müssten aber auch andere Länder reagieren und den Standpunkt zu Bitcoin zumindest anderes beurteilen als bisher.

Auch in Tonga besteht ein großes Problem was Überweisungen aus dem Ausland angeht…laut Weltbank machen Überweisungen 38% des BIP aus und Zahlungsanbieter wie Western Union verlangen durchschnittlich 30% Gebühren…

Inselstaat Tonga will mit Bitcoin günstige Überweisungen

Tonga hat die gleichen Probleme wie El Salvador…viele Menschen erhalten Zahlungen aus anderen Ländern und dafür fallen extrem hohe Gebühren an, im Duchschnitt liegen die Gebühren von Zahlungsanbietern wie Western Union bei 30%!

Mit einer Einführung der Kryptowährung Bitcoin als zusätzliches Zahlungsmittel könnten die Menschen bis zu 400 Millionen US-Dollar an Gebühren sparen, womöglich würden dann auch die Überweisungen zunehmen und das würde noch mehr Sparpotenzial bedeuten.

Sollte Tonga Bitcoin als zusätzliches Zahlungsmittel einführen wäre es das zweite Land und es könnten schnell weitere Länder mit ähnlichen Problemen bei Überweisungen aus dem Ausland folgen…scheint so als ob man für Bitcoin endlich eine richtige Aufgabe gefunden hat, neben der Rolle als Wertspeicher.

Mit einer Einwohnerzahl von knapp 200000 Menschen ist es nicht so bedeutend wie El Salvador aber es ist die richtige Richtung damit auch andere Nationen die Kryptowährung Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren.

Wo könnte Bitcoin noch als Zahlungsmittel eingeführt werden?

Eigentlich sind viele Länder in Südamerika und Afrika von ähnlichen Problemen bei Überweisungen betroffen…viele Menschen erhalten Überweisungen von Verwandten und bisher konnte das nur mit Hilfe von Anbietern wie Western Union erfolgen!

Man muss aber Wartezeiten und hohe Gebühren in Kauf nehmen und mit Bitcoin als zusätzliches Zahlungsmittel könnte das in vielen Ländern der Vergangenheit angehören, die Menschen könnten dieses zusätzliche Geld ebenfalls in die Wirtschaft fließen lassen.

Statt in Gebühren würde mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf fließen und damit würde man die Wirtschaft in diesen Ländern unterstützen, es würde zu einem Wachstum kommen und alle würden davon profitieren.

Der Abgeordnete Fusitua des Parlament des Königreichs Tonga sagte…

„Bitcoin ist das erste wirklich globale, von Natur aus offene Geldsystem. Blockchain ist das optimale Speichermedium für Geld, wenn Ihr Ziel Dezentralisierung und vollständige, egalitäre Demokratisierung des Geldes ist.“

Langsam kommt die Kryptowährung Bitcoin in die Position für die es gedacht war, als dezentrales Zahlungsmittel um den Menschen ihre Finanzen in die eigenen Hände zu legen und eine Währung zu haben die nicht von Zentralbanken entwertet werden kann.

Bei Fiatwährungen sind die Menschen dem Willen der Zentralbanken unterworfen, werden durch Entwertung des Geldes immer ärmer und im schlimmsten Fall sogar enteignet…siehe Negativzins oder gar Zugriff auf Sparguthaben der Menschen durch Banken und Staat.

Bitcoin ist genau aus dem Grund entworfen worden und gibt den Menschen die finanzielle Freiheit zurück…auch wenn man versucht Bitcoin zu verbieten, zu regulieren oder den Zugang zu erschweren, Bitcoin ist gekommen um zu bleiben…

 

Beitrag teilen !

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen