• So. Okt 1st, 2023

Kryptogeld kaufen

Informationen zu Kryptowährungen kaufen und Staking

Netzwerke von Solana und Arbitrum fallen aus

Die Netzwerke von Solana und Arbitrum fallen aus und starten neu

Bei Solana gab es vom 14.09. auf den 15.09. eine ernsthafte Störung aber auch das Netzwerk von Arbitrum und ebenso auch Ethereum hatten mit Problemen zu kämpfen und irgendwie deutet das auf ernste Probleme im Krypto-Bereich hin!

Beim Netzwerk Solana kommen auch Bedenken bezüglich der Dezentralisierung…die Kryptoszene grübelt darüber wie man bei Solana so schnell eine Mehrheit für die Änderung im Code und den Neustart erhalten konnte, ein Beweis für die Zentralisierung von Solana?

Fakt ist das das Netzwerk von Solana mit weit mehr Transaktionen zu kämpfen hatte als es pro Sekunde verarbeiten kann…das gleiche Spiel bei Arbitrum, auch hier ging in einer kurzen Zeit einer sehr hohe Anzahl an Transaktionen ein und das führte zu einer Abschaltung beider Netzwerke…

Solana und Arbitrum für Stunden Offline

Beide Plattformen, Solana und Arbitrum haben in letzter Zeit für großes Interesse gesorgt und bei neuen Netzwerken kann es durchaus zu Angriffen kommen, bei Solana wurde von Bots eine Flut an Transaktionen ausgelöst, um genau zu sein waren es bis zu 400000 Transaktionen pro Sekunde!

Das Solana Netzwerk ist für 50000 Transaktionen pro Sekunde ausgelegt und diese hohe Anzahl an TPS hat Solana in die Knie gezwungen, das Netzwerk wurde abgeschaltet und ein Upgrade auf die neue Mainnet-Beta-Version durchgeführt, danach wurde ein Neustart gemacht.

In einem Reddit-Forum diskutiert man wie es zu einer so schnellen Abschaltung kommen konnte…“Die Tatsache, dass das Solana-Team seine Blockchain abschalten kann, beweist nur, dass ihr Netzwerk zentralisiert ist“…so einer der User.

Tatsächlich muss eine Mehrheit für eine Änderung im Code und einen Neustart zustimmen, in einem wirklich dezentralen Netzwerk würde das nicht so schnell gehen ausser wenn die Mehrheit in einigen großen Nodes gebündelt ist…auf jeden Fall bleibt ein bitterer Beigeschmack und ernsthafte Bedenken gegenüber Solana.

Ethereum ebenfalls unter Angriff

Das Ethereum Netzwerk hat ebenfalls zur gleichen Zeit einen Angriff registriert als Solana und Arbitrum Probleme hatten…nach Angaben des Entwicklers Marius van der Wijden sind nur wenige Nethermind-Knoten auf die ungültige Chain gewechselt.

Alle anderen Clients haben „die lange Sidechain als ungültig zurückgewiesen“ und alle betroffenen Knoten haben sich inzwischen wieder in die richtige Chain eingereiht, der Angriff hatte keine Wirkung im größten Netzwerk für Smart Contracts.

Dennoch ist es erstaunlich das gleich drei Netzwerke Probleme hatten und das nahezu zur gleichen Zeit, auch wenn die Probleme unterschiedlicher Natur sind bringt das einen zum Nachdenken wie die Zukunft von Blockchain-Netzwerken aussehen wird.

Wenn man wirklich dezentrale Kryptowährungen kaufen möchte bleibt einem nur die bekannteste Kryptowährung Bitcoin als sicherer Hafen übrig und bei folgenden Kryptobörsen kann man Bitcoin kaufen…

Natürlich sind auch große Netzwerke wie Cardano und Ethereum gegen Angriffe besser geschützt und bei kleineren Netzwerken muss man am Anfang immer mit Angriffe rechnen aber auch die großen PoS-Netzwerke wie Cardano sind ziemlich sicher und dezentral aufgestellt…

 

Beitrag teilen !

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen