Litecoin hat Mimblewimble-Upgrade gestartet
Lange wurde dran gearbeitet, lange wurde darauf gewartet aber endlich war es so weit, Litecoin hat das Mimblewimble-Upgrade gestartet das für anonyme Transaktionen sorgen kann und somit Litecoin mehr Datenschutz gibt!
Damit wird Litecoin privater aber laut dem Litecoin-Gründer ist der Betrieb noch nicht vollständig bereit…aber das es endlich gestartet wurde ist ein großer Schritt in diese Richtung, wird aber mit Sicherheit ein Dorn im Auge vieler Behörden werden.
Schon andere Privacy-Coins wie Monero oder Zcash haben viel Gegenwind auf Druck von Behörden erhalten, auf vielen zentralisierten Börsen kann man die Kryptowährungen von Monero und Zcash gar nicht mehr kaufen und verkaufen…
Litecoin wird mit Mimblewimble-Integration privat
Nach einer mehrjährigen Phase der Vorfreude und Aufregung hat das Litecoin-Netzwerk endlich sein Mimblewimble-Update veröffentlicht, das den Weg der Plattform hin zu einer fungiblen und zahlungsorientierten Kryptowährung lenkt!
Die Mimblewimble-Integration wurde durch den Mimblewimble Extension Block (MWEB) ermöglicht, der Benutzern die Möglichkeit gibt, vertrauliche Transaktionen durchzuführen und geheime Transaktionen sind in Zukunft mit Litecoin möglich.
Laut dem leitenden Entwickler David Burkett, der von der Litecoin Foundation gesponsert wurde, wurde die Integration derzeit als Release Candidate gestartet und wird im Litecoin Core 0.21.2 Release Candidate enthalten sein, es wird auch das sicherheits- und datenschutzverbessernde Taproot-Upgrade enthalten.
Laut Litecoin-Gründer Charlie Lee, der auf Twitter dem Entwicklerteam gratulierte, ist die Integration jedoch noch weit davon entfernt, betriebsbereit zu sein und es wir doch noch eine weile dauern bis es vollständig einsatzbereit ist.
Er teilte auch mit, dass Miner, sobald sie den Mimblewimble-Code erhalten, auf die neue Version aktualisieren und die Aktivierung signalisieren müssen…das Team arbeite auch an einem Aktivierungssignal-Tracker, fügte er hinzu.
Datenschutz ist der Schlüssel bei Litecoin Transaktionen
Der Name Mimblewimbles wurde von Harry Potters Zungenbrecher-Zauber inspiriert und zielt in ähnlicher Weise darauf ab, Blockchain-Transaktionen privater zu machen, ja Transaktionen sogar zu verschleiern und so eine Nachverfolgung unmöglich zu machen!
Durch die Opt-in-Funktion hoffen die Entwickler, dass Litecoin zu einem wirklich austauschbaren Token wird, das Zahlungen erleichtern kann, die Benutzer privat halten möchten, wie Gehälter, Einkäufe und sogar alltägliche Zahlungen.
Seit Litecoin vor etwa einem Jahrzehnt als schnellere Alternative zu Bitcoin für Zahlungszwecke konzipiert wurde, hat es aufgrund von New-Age-Altcoins viel von seiner Zugkraft verloren, dass Bestreben des Netzwerks, Transaktionsinformationen zu verbergen, unterstreicht jedoch seine Bemühungen, ein schnelles und tragfähiges Zahlungssystem zu werden.
Es hatte das Mimblewimble-Upgrade (MWEB-Upgrade) erstmals im Oktober 2019 durch mehrere Litecoin-Verbesserungsvorschläge konzipiert und sein erstes Testnetz im Oktober 2020
veröffentlicht.
Während seine aktuelle Version viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, muss das Netzwerk mehrere Hürden überwinden und dazu gehört es das man den Datenschutz in den Vordergrund stellt aber nicht das dies nur das Ziel hat kriminäle Aktivitäten zu fördern.
Hier kann man die Kryptowährung Litecoin bei folgenden Kryptobörsen kaufen:
Auf den Datenschutz ausgerichtete Coins, die vertrauliche Transaktionen ermöglichen, sind bei vielen Blockchain-Kriminellen beliebt, insbesondere bei denen, die im Dark Web operieren und die negative Darstellung in den Medien und behördliche Vorgaben und Hürden hatten in den letzten Jahren dazu geführt, dass die meisten großen Börsen Top-Privacy-Coins wie Monero und Zcash von der Liste für den Handel gestrichen haben.
Es bleibt abzuwarten ob Litecoin durch das Mimblewimble-Upgrade beliebter wird oder ob es auch das gleiche Schicksal von Monero und Zcash teilen wird…dann könnte die Möglichkeit die Kryprowährung LTC von Litecoin zu kaufen extrem eingeschränkt werden.
Auf jeden Fall ist es für den Endverbraucher gut wenn man auf solche Kryptowährungen zurück greifen kann die für Anonymität und Datenschutz stehen…schliesslich möchte man nicht das jede Transaktion die man tätigt öffentlich ist und der Staat muss nicht jeden Bereich der Menschen kontrollieren können…