• Mi. Nov 29th, 2023

Kryptogeld kaufen

Informationen zu Kryptowährungen kaufen und Staking

Hardware-Wallets für Kryptowährungen

  • Startseite
  • Hardware-Wallets für Kryptowährungen

Übersicht einiger Hardware-Wallets für die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen

Wenn man Kryptowährungen kaufen und dann für längere Zeit halten bzw. aufbewahren möchte sollte man das nicht unbedingt bei einer Kryptobörse oder in einem Desktop- oder Mobile-Wallet tun sondern wegen der höheren Sicherheit ein Hardware-Wallet nutzen!

Natürlich sind die Online-Wallets bei einer Kryptobörse wie Binance oder StormGain auch sicher aber die Wallets bei Kryptobörsen, Desktop-Wallets und Mobile-Wallets sind „Hot-Wallets“ und das bedeutet das diese mit dem Internet verbunden sind.

Bekanntlich können Hacker nahezu alles knacken was mit dem Internet verbunden ist, so auch eventuell alle „Hot-Wallets“…daher ist ein Hardware-Wallet für die längere Aufbewahrung von Kryptowährungen zu bevorzugen.

Braucht man Kryptowährungen für die Bezahlung oder um damit beim Trading Gewinne  zu erzielen kann man diese Kryptowährungen bei einer Kryptobörse im Wallet lagern, alle anderen Kryptowährungen die auf lange Sicht gelagert werden sollen sollte man auf ein Hardware-Wallet transferieren.

Nachfolgend einige Hardware-Wallets für die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen:

Wenn man schon mit Kryptowährungen zu tun hat muss man auch auf die Sicherheit achten und sein digitales Geld gegen Diebstahl sichern, so wie man das auch beim herkömmlichen Geld macht, man nutzt ein Tresor oder läßt sein Geld in der Bank.

Kryptowährungen mit Hardware-Wallet schützen

Jede Hardware-Wallet lagert die Kryptowährungen ohne Verbindung zum Internet, auch die Private Keys werden im Hardware-Wallet aufbewahrt und somit ohne Zugriff von aussen, sogar wenn man sein Hardware-Wallet für Transaktionen nutzt verläßt das Private Key niemals das Hardware-Wallet!

Hier sind zwei der beliebtesten Hardware-Wallets:

Ledger Nano X

Ledger-Nano-X-HardwareWalletDas Ledger Nano X ist das größere Produkt von Ledger und bietet Platz bis zu 100 Apps von Kryptowährungen, beim kleinen Ledger Nano S kann man 3 bis höchstens 20 Apps von Kryptowährungen installieren (kommt auf die Größe der Apps an)!

Die Ledger Hardware-Wallets kann man per USB-Kabel oder das Ledger Nano X auch per Bluetooth mit Ledger Live verbinden und dort die eigenen Kryptowährungen verwalten, ist auch für Einsteiger leicht zu bedienen und hat von Beginn an Sicherheit für die eigenen Kryptowährungen.

In Ledger Live kann man 27 Kryptowährungen und zahlreiche ERC20 Token verwalten, somit sollten alle gängigen und profitablen Kryptowährungen zur Aufbewahrung im Hardware-Wallet Ledger Nano X möglich sein.

==>> Hier findet man das Hardware-Wallet Ledger Nano X…

Trezor One

Trezor-One-HardwareWalletTrezor One ist das erste von zwei Hardware-Wallets von Trezor und das neue Trezor Model T bietet Platz für alle Kryptowährungen aus Trezor One und es wurde um einige erweitert wie Ripple, Cardano, EOS, Monero, Tezos und einige andere Kryptowährungen!

Insgesamt werden schon 1631 Kryptowährungen und Token unterstützt und auch die Verwaltung der Kryptowährungen ist einfach und man hat die Übersicht über Transaktionen, kann Kryptowährungen Senden, Empfangen, Kaufen und Wechseln.

Das tolle am Hardware-Wallet von Trezor ist das man auch einen Passwortmanager im Hardware-Wallet hat…so kann man Passworter für Trezor, Google, Skype, Github und andere Bereiche ebenfalls sicher aufbewahren und keiner kommt an die Passwörter heran.

==>> Hier findet man das Hardware-Wallet Trezor One…

Wem der Schutz und die Sicherheit seiner Kryptowährungen wichtig ist sollte zu einem Hardware-Wallet für die langfristige Aufbewahrung greifen…Kryptowährungen die man für Zahlungen oder Trading nutzen möchte kann man weiterhin bei den Kryptobörsen im Wallet lagern.

Ein Hardware-Wallet bietet wegen seiner Art der Lagerung der Kryptowährungen und Private Keys die größte Sicherheit (noch sicherer ist ein Paperwallet) und wenn man die Kontrolle über seine Private Keys hat besitzt man die Kryptowährungen auch wirklich…

 

Beitrag teilen !

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen