Steht das Facebook Stablecoin Libra vor dem Ende?
Facebook hat schon im Jahr 2019 eine eigene Kryptowährung mit dem Namen „Libra“ angekündigt aber bislang wurde es noch nicht in die Tat umgesetzt da einige Regierungen und Zentralbanken Bedenken haben!
Libra soll eine Stablecoin werden…das bedeutet das es durch eine Währungsreserve gedeckt sein soll…aber nicht nur gegen Libra von Facebook haben sich die G7-Staaten ausgesprochen, man möchte auch andere Stablecoins wie etwa USD-Tether aus dem Verkehr ziehen.
Von seiten der Regierungen und Notenbanken besteht die Befürchtung das die Stablecoins die Fiatwährungen ersetzen könnten aber die privaten Stablecoins sind nicht unter der Kontrolle der Notenbanken und damit würde man ein Kontrollmechanismus der Menschen verlieren…
G7-Staaten gegen Stablecoin Libra von Facebook
Schon im letzten Jahr haben die G7-Staaten die vorhandenen Stablecoin als eine Bedrohung für das globale Finanzsystem eingestuft und am liebsten würde man diese auch wieder verbieten und bei der Kryptowährung Libra hat man noch mehr Angst!
Da Facebook an die 1,7 Milliarden Nutzer hat würde es auch eine große Nutzerbasis für Libra geben und mit einem Schlag würden auch viele Geschäfte Libra als Zahlungsmittel annehmen, dass würde der Nutzung des Fiatgeld einen großen Schaden zufügen.
Das Stablecoin Libra hätte eine weltweite Nutzerbasis und damit würde Facebook auch viel Macht bekommen…so etwas können die Industriestaaten bzw. G7-Staaten nicht zulassen und aus dem Grund gibt es vorerst auch keine Genehmigung für Libra.

Von den G7-Staaten kommen Aussagen das man eine regulatorische Basis schaffen möchte die in allen Ländern gilt und das man die Bekämpfung der Geldwäsche und natürlich auch den Verbraucherschutz im Blick hat…wie so oft will man die Verbraucher schützen, geht es aber um Profit dann können die Menschen ruhig auch mal Gift schlucken und dann gibt es auch keinen Verbraucherschutz.
Vorerst kein Facebook Stablecoin Libra
Facebook könnte zwar trotzdem das Stablecoin Libra einführen aber dann ohne offizielle Genehmigungen und damit würde Facebook auch einen Krieg mit den Regierungen riskieren und letztendlich die Zerschlagung von Facebook einleiten, was man natürlich vermeiden möchte!
Somit steht Libra noch vor dem Start vor dem vorläufigen Ende…mal abwarten wie sich die Gesetzgebung ändert und ob nicht doch in einigen Jahren Libra eingeführt wird…die Bedenken werden aber mit Sicherheit von seiten der Notenbanken bleiben.
Die Notenbanken wollen keine Konkurrenz und schon gar nicht aus privater Hand…man will selber digitale Währungen einführen und auch die EZB prüft schon einen digitalen eEuro in Form einer Kryptowährung und da würde die Konkurrenz durch Libra schaden.
Da aber Libra sowieso noch nicht zu Verfügung steht und auch keine digitalen Währungen der Notenbanken vorhanden sind sollte man lieber in die bestehenden Kryptowährungen investieren und Kryptogeld kann man bei einem der folgenden Kryptobörsen kaufen…
- Binance
- StormGain
- Bitfinex
- Changelly
- Trustwallet (für Smartphone)
Vor allem in günstige Kryptowährungen wie Ripple, Tron, Stellar, Cardano, Tezos, EOS sollte man jetzt investieren…eine Umfrage bei Ripple Nutzer hat ergeben das viele mit einem Kursanstieg auf 100 US-Dollar rechnen und bei einem aktuellen Kurs von 0,25 USD wäre das ein sehr hoher Gewinn.
Nach dem Kauf der Kryptowährungen sollte man diese auf ein Hardware-Wallet transferieren und da empfehlen wir folgenden…
Mit Ledger Live kann man bequem die eigenen Kryptowährungen verwalten und ohne Risiko aufbewahren…bei manchen Kryptowährungen kann man sogar beim Staking in Ledger Live noch weitere Kryptowährungen dazu verdienen.
Bargeld sollte nicht verschwinden aber Kryptowährungen werden immer stärker genutzt und werden ebenso ein wichtiger Teil in unseren Alltag der Zukunft sein und wenn man jetzt schon in günstige Kryptowährungen investiert hat man eine gute Grundlage für die Zukunft…